top of page

1. Datenschutzbeauftragter

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Dr. Nicolas Stephan

Co-Founder & Managing Director

SPARRKS Service GmbH

Schönhauser Allee 167c, 10435 Berlin

 

Sie können ihn unter der +49 (0)30 52014961 oder per E-Mail an nicolas.stephan@sparrks.de erreichen.


 

2. Ihre Betroffenenrechte

 

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben

 

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
     

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


 

3. Zusatz Datenschutzerklärung für Coach

 

3.1 Offenlegung bestimmter Daten an den Nutzer

Die Mitarbeiter unserer Kunden, die unser Coaching gebucht haben, werden von uns "Nutzer" genannt. Wenn wir Sie als Coach für einen Nutzer vorschlagen, geben wir folgende Informationen über Sie an den Nutzer weiter: Praxiserfahrung, Ausbildung und persönliche Informationen. Diese Informationen stellen Sie uns selbst zur Verfügung.

Wenn sich ein Nutzer für Sie für das Coaching entscheidet, teilen wir Ihnen die folgenden Informationen über den Nutzer mit: Vorname, Nachname, Sprache, Arbeitgeber, Position, Berufserfahrung, Führungserfahrung, Anliegen.

Sie dürfen die Daten des Nutzers zu keinem anderen Zweck als zur Erfüllung des konkreten Coachingauftrags verwenden; jede darüberhinausgehende Verarbeitung ist untersagt. Nach Beendigung des Coachings ist vertraglich festgelegt, dass Sie alle persönlichen Daten, die sich auf den Nutzer beziehen, löschen.

Wir verarbeiten alle oben genannten Daten, um unsere mit Ihnen und mit unseren Kunden abgeschlossenen Verträge über das Coaching des Nutzers ordnungsgemäß zu erfüllen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b GDPR).

 

3.2 Offenlegung bestimmter Daten gegenüber unserem Kunden

3.2.1 Während der Vertragsbeziehung werden wir unserem jeweiligen Kunden die folgenden Informationen zur Verfügung stellen

3.2.1.1 Vor- und Nachname aller Coaches, die ein Coaching durchgeführt haben,

3.2.1.2 die Schlüsselwörter, die Sie zu den Themen der Coaching-Sitzungen gewählt haben, jedoch ohne Informationen darüber, welcher Coach welche Schlüsselwörter zu welchem Nutzer geschickt hat.

3.2.2 Wir werden die oben genannten Informationen jedoch nur dann zur Verfügung stellen, wenn es mindestens fünf Nutzer gibt, die insgesamt mindestens 10 Coachingsitzungen absolviert haben. Andernfalls geben wir nur die Anzahl der registrierten Nutzer bekannt.


 

4. Zusatz Datenschutzerklärung für Nutzer


Offenlegung bestimmter Daten gegenüber Coach
Um ein geeignetes Coaching anbieten zu können, werden wir die folgenden Daten an einen oder mehrere geeignete Coaches aus unserem selektiven Pool weiterleiten: Vorname, Nachname, Sprache, Arbeitgeber, Position, Berufserfahrung, Führungserfahrung, Anliegen. Die Coaches verarbeiten diese Daten zu keinem anderen Zweck als zur Erfüllung des konkreten Coachingauftrags; jede darüberhinausgehende Verarbeitung ist untersagt. Es ist vertraglich festgelegt, dass die Coaches nach Abschluss des Coachings alle persönlichen Daten, die sich auf einen Nutzer beziehen, löschen.
Wir sammeln alle oben genannten Daten, um unseren mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag über die Betreuung des Nutzers (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b GDPR) ordnungsgemäß erfüllen zu können.
Wir werden die erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn das Vertragsverhältnis mit dem Kunden beendet ist.
Soweit wir auf Anweisung des Kundens Namen oder Pseudonyme zu Abrechnungszwecken in eine Rechnung aufgenommen haben, kann dieser Rechnungsbestandteil nicht vor Ablauf der Steuerrückbehaltsfrist gelöscht werden.

 

 

5. Kontaktaufnahme per E-Mail

 

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden wir Ihre Nachricht zusammen mit Ihren Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und eventuelle weitere Informationen, die von Ihrem E-Mail-Client und den Servern, die Ihre E-Mail übertragen, hinzugefügt wurden) bearbeiten.

Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten und eventuelle Folgemitteilungen zu bearbeiten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f GDPR). Wir löschen die von Ihnen erhobenen Daten am Ende des Kalenderjahres, das auf die letzte Mitteilung an Sie folgt.

Unsere Mailserver arbeiten mit TLS und SSL, d.h. der Datentransfer zwischen Ihren und unseren Mailservern wird verschlüsselt, solange Ihr E-Mail-Provider mindestens eine dieser Funktionen unterstützt.

 

 

6. Verarbeiter und andere Empfänger von personenbezogenen Daten

 

Für den Betrieb unserer Webseite im Internet nutzen wir Dienste des folgenden Prozessors: INWX GmbH & Co. KG, Prinzessinnenstraße 30, 10969 Berlin. 

Um E-Mails zu empfangen, zu speichern und zu versenden, nutzen wir Dienste, die von den folgenden Prozessoren bereitgestellt werden: Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).


 

7. Cookies

 

7.1 Allgemein

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Laptop, Tablet, Smartphone o.ä. gespeichert werden, wenn diese unsere Webseite besuchen.

Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie Sie Cookies löschen oder deren Speicherung vorab blockieren können. Je nach Anbieter des Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

 

7.2 Einsatz der Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen

  • Häufigkeit von Seitenaufrufen

  • Inanspruchnahme von Webseiten-Funktionen

 

Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.

Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie über die Verwendung von Cookies zu analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

 

7.3 Technisch notwendige Cookies - Art und Zweck der Verarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

 

 

8. Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

 

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

 

9. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

 

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch:

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.


 

10. Kontaktformular

 

10.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen Daten, bei der Vereinbarung eines Informationsgesprächs, werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

 

10.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

10.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

 

10.4 Speicherdauer

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

 

10.5 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

 

11. Verwendung von Google Analytics

 

11.1 Allgemein

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

11.2 Widerruf der Einwilligung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.


 

12. SSL-Verschlüsselung

 

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schätzen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

 

13. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

 

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


 

14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

bottom of page