Wurde Dir beigebracht, dass der eigene Lernerfolg und die berufliche Weiterentwicklung davon abhängen, wie viel Zeit man in sie investiert? Dann wird es Zeit, umzudenken!

Experten sind sich einig, dass nicht etwa die investierte Zeitspanne entscheidend für den Erfolg ist, sondern die Art und Weise, wie gelernt wird. Kurze, relevante Lerneinheiten führen zu viel besseren Ergebnissen, als langgezogene Sitzungen, die für die Zuhörer ohne Belang sind. Unter Bite-Sized Learning versteht man exakt diese Herangehensweise: Neue Lerninhalte werden in kompakten, gedächtnisgerechten Portionen vermittelt, ohne den Zeitplan des Lernenden weiter zu beeinträchtigen.
Gute Nachrichten also für all jene Arbeitgeber, die Zeitmangel als Haupthindernis für die systematische Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter beklagen!
Warum Bite-Sized Learning die Zukunft der beruflichen Entwicklung ist
Bite-Sized Learning ist nicht nur praktischer als konventionelle Lernmethoden, sondern auch deutlich effektiver. Kurze personalisierte Lerneinheiten sind in ihrer Wirkung viel fruchtbarer und machen dabei auch noch mehr Spaß - das ist wissenschaftlich bewiesen. Zwei Komponenten kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu:
Individuelle Relevanz Oftmals wird in Lehreinheiten ein One-Size-Fits-All Ansatz verfolgt, mit dem Ziel, möglichst viele Zuhörer mit einem bestimmten Thema anzusprechen. Damit wird zwar eine gewisse allgemeine Relevanz bewahrt, zwangsläufig sinkt dadurch jedoch die individuelle Relevanz für den Einzelnen. Das wiederum hat zur Folge, dass das Gehirn unnötig Energie in die Verarbeitung von überflüssiger Information steckt, womit nach und nach die Fähigkeit verloren geht, tatsächlich brauchbare Information zu identifizieren und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern. Wird jedoch von Anfang an nur relevante Information vermittelt, ist man zum einen engagierter und zum anderen fällt es deutlich leichter, die Information auf natürliche und nachhaltige Weise zu verinnerlichen.

Individuelle Aufmerksamkeitsspanne
Es besteht ein wissenschaftlicher Konsens darüber, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist als oftmals angenommen. Sich einfach länger an eine Aufgabe zu setzen bringt daher wenig; es kann, im Gegenteil, einen negativen Lerneffekt bewirken und Langeweile, Müdigkeit oder Stress verursachen - alles Faktoren, die einem erfolgreichen Lernerlebnis im Wege stehen.
Kleinkinder haben eine Aufmerksamkeitsspanne von selten mehr als 10 bis 15 Minuten. Diese Zeitspanne nimmt mit dem Alter kaum zu: Studien legen nahe, dass Erwachsene ihre Konzentration lediglich für 30 bis 45 Minuten aufrechterhalten können.
Bite-Sized Learning macht sich diesen uns angeborenen Zustand zu eigen und konzentriert sich auf kurze und intensive Sitzungen, in denen das Gehirn den Input ungetrübt aufnehmen kann. Dadurch wird das Interesse und die Aufmerksamkeit über die gesamte Lerneinheit aufrechterhalten und das Gelernte wird nachhaltig in unseren Köpfen verankert.
Wie bei Sparrks Bite-Sized Learning umgesetzt wird
Sparrks überträgt die Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit seinem Power Coaching Format konsequent in die berufliche Weiterentwicklung und bietet Nutzern damit die Möglichkeit, sich mit geringem Zeitaufwand hocheffektiv beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Jedes Power Coaching wird individuell auf den Nutzer abgestimmt und findet in zwei 45-minütigen Einzelsitzungen statt. Die inhaltliche Relevanz und die persönliche Aufmerksamkeitsspanne werden dabei zu 100% berücksichtigt, wodurch der Lernerfolg und die Freude an der eigenen Weiterentwicklung garantiert werden.

Neugierig auf Power Coaching geworden?

Comentários